Unsere Kompetenz für Ihr Unternehmen

MARKMILLER supply of services GmbH

Die in den einzelnen Fachbereichen genannten Personen sind speziell ausgebildet und erfüllen die jeweiligen Voraussetzungen um Schkundigenprüfungen nach dem ArbSchG und der BetrSichV durchführen zu dürfen.

Firmen haben die Möglichkeit bei Bedarf auf die „UVV-Prüfer“ zurückzugreifen.

Prüferregistrierung

Registrierungskosten

98,90 
  •  

Ersatzausweis

17,85 
  •  

Ersatzzertifikat

9,95 
  •  

Datenänderung

9,95 
  •  

Prüfer Flurförderzeuge

gemäß DGUV Vorschrift 68, BetrSichV, FEM 4.004, TRBS 1201 und TRBS 1203

Der Ausbildernachweis gilt für die Berechtigung zur Ausbildung von Fahrern von Flurförderzeugen die im Geltungsbereich der DGUV Vorschrift 68 liegen.
  • Gabelstapler
  • Containerstapler
  • Wagen und Schlepper
  • Regalstapler
  • Kommissionierstapler
  • Kommissioniergeräte
  • Mitgängerflurförderzeuge (Deichselgeräte/Deichselstapler)

Flurförderzeuge, ihre Anbaugeräte sowie die nach der DGUV Vorschrift 68 für den Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen erforderlichen Sicherheits-einrichtungen sind in Abständen von längstens einem Jahr durch einen Sachkundigen zu prüfen.

PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
01157Schönfeld, Thomask.A.2569521
01157Arnhold, Geraldk.A.3620216
01157Sumpf, Philippk.A.25510921
01561Sammert, Marcel0173/883050325510021
01640Fichtner, Erikk.A.3648420
01640Brendel, Maikk.A.3648520
01640Klaus, Ronnyk.A.3648620
01640Stöhr, Olafk.A.3648220
01640Claußnitzer, Mariok.A.3648120
01640Schöne, Svenk.A.3648820
01640Walther, Philippk.A.3648920
01640Prasse, Udok.A.3648720
01640Godla, Petrk.A.3649020
01689Quietzsch, Richardk.A.3648320
06110Khachatryan, Aram0176/4206534325510291
01705Merz, Philipp0176/8477833425510121
15898Albert, Henry0162/90858793635919
54290Wilkes, Martin0651/4639260253510
56626Seuser, Dietmar02632/947960326213
56626Wienand, Christoph02632/947960636313
56651Polch, Axel02636/9698690214013
56729Briese, Mario0151/10659251214008
73431Hofmann, Harald01577/8367897219510
75031Dittrich, Bernd07262/3169307012
76189Häffner, Roland0721/9575027306812
76726Hieber, Guy0162/91509-13326013
76726Walter, Kurt0162/91509-13326113
76726Nusser, Kai07274/509133637419
80639Göbel, Jens0172/89800603649520
84048Berger, Xaver0151/524212932559921
84076Rubey, Walter08782/97850-13324813
84424Buchner, Andreas0152/026629783639016
84550Wolf, Theodor0172/65849993616820
85077Paulus, Günter08459/1479229510
86447Braumann, Alexander Konrad0178/27986553651120
86459Gaßner Maximilian0151/261641952554920
86946Kink, Matthias0160/912183813644919
87463Kremser, Paul08374/5187292412
87474Wurster, Achim0172/6768077212407
87474Markmiller, Armin08378/932277280896
87484Röhrich, Stefan08361/3082263649120
87487Gaminek, Kurt0160/99327190267911
87600Melacca, Angelo0172/84125792558621
87600Fetahi, Bulent0151/462586002559421
87642Schratt, Anton08362/50945003618114
87754Pätz, Ralf0176/613164913622218
87779Rau, Oliver0171/4918999293412
88379Hehl, Daniel0173/38562243644919
89231Majewski, Dennis0731/725684003646920
89264König, Georg07309/9290012554920
89284Schmid, Christian07302/44882554820
89359Kettner, Peter08221/250980264811
90616Schwemmer, Richard09107/9242223648320
90616Lederer, Klaus09107/9242223648420
90616Kellerman, Konrad09107/9242223648520
90616Pfister, Alexander09107/9242223648620
90616Söllner, Gerald09107/9242223648820
90616Kallert, Stefan09107/9242223648920
90616Wäger, Marco09107/9242223638219
90616Hofmann, Reinhard09107/9242223649020
90616Heidemann, Jörg-Harald09107/9242223649620
91052Winkelmann, Stefan0151/161041813643419
92224Schatz, Georg09621/838463621914
92318Arndt, Fabian0163/20440473646419
94267Weber, Manuel0151/221374093627718
94513Rainer, Peter08554/2359237310
97332Kirch, Jonask.A.2565921
97769Herrmann, Frank0151/161043843646019

Prüfer Gasanlagen in Flurförderzeugen

gemäß DGUV Vorschrift 79, BetrSichV,
TRBS 1201 und TRBS 1203
DGUV Vorschrift 79 §1
(1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für
  1. die Verwendung von Flüssiggas zu Brennzwecken,
  2. Flüssiggasanlagen für Brennzwecke, soweit sie aus Druckgasbehältern versorgt werden,
  3. Flüssiggasverbrauchsanlagen für Brennzwecke, soweit sie aus Druckbehältern versorgt werden.

Flurförderzeuge mit Flüssiggas-Verbrennungsmotor müssen nach der DGUV Vorschrift 79 wiederkehrend in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens jedoch einmal jährlich, durch einen Sachkundigen geprüft werden. Der CO Gehalt ist mindesten ½ jährlich zu prüfen.

PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
01157Schönfeld, Thomask.A.2569521
01157Arnhold, Geraldk.A.3620216
01157Sumpf, Philippk.A.25510921
01561Sammert, Marcel0173/883050325510021
01640Fichtner, Erikk.A.3648420
01640Brendel, Maikk.A.3648520
01640Klaus, Ronnyk.A.3648620
01640Stöhr, Olafk.A.3648220
01640Claußnitzer, Mariok.A.3648120
01640Schöne, Svenk.A.3648820
01640Walther, Philippk.A.3648920
01640Prasse, Udok.A.3648720
01640Godla, Petrk.A.3649020
01689Quietzsch, Richardk.A.3648320
06110Khachatryan, Aram0176/4206534325510291
01705Merz, Philipp0176/8477833425510121
09496Albrecht, Robin03735/7105593647120
15898Albert, Henry0162/90858793635919
54516Kaspers, Leon0171/51734492563621
54516Braun, Marcel0171/92608853620616
56626Seuser, Dietmar02632/947960326213
56626Wienand, Christoph02632/947960636313
56729Briese, Mario0151/10659251214008
66459Pasjura, Konstantin0170/57727053649420
66459Wrettos, Stefanos0151/500390903649320
75031Dittrich, Bernd0000000000002307012
76189Häffner, Roland0721/9575027306812
86447Braumann, Alexander Konrad0178/27986553651120
76726Nusser, Kai07274/509133637419
84048Berger, Xaver0151/524212932559921
84424Buchner, Andreas0152/026629783639016
86459Gaßner Maximilian0151/261641952554920
87474Wurster, Achim0172/6768077212407
87474Markmiller, Armin08378/932277280896
87600Melacca, Angelo0172/84125792558621
87600Fetahi, Bulent0151/462586002559421
87779Rau, Oliver0171/4918999293412
88212Mösle, Michael0751/5605702555420
88379Hehl, Daniel0173/38562243644919
88637Faden, Benjamink.A.2559721
89231Majewski, Dennis0731/725684003646920
89264König, Georg07309/9290012554920
89284Schmid, Christian07302/44882554820
89359Kettner, Peter08221/250980264811
90616Schwemmer, Richard09107/9242223648320
90616Lederer, Klaus09107/9242223648420
90616Kellerman, Konrad09107/9242223648520
90616Pfister, Alexander09107/9242223648620
90616Söllner, Gerald09107/9242223648820
90616Kallert, Stefan09107/9242223648920
90616Wäger, Marco09107/9242223638219
90616Hofmann, Reinhard09107/9242223649020
90616Heidemann, Jörg-Harald09107/9242223649620
91052Winkelmann, Stefan0151/161041813643419
92224Schatz, Georg09621/838463621914
92318Arndt, Fabian0163/20440473646419
97332Kirch, Jonask.A.2565921
97769Herrmann, Frank0151/161043843646019

 

Prüfer Krane

gemäß DGUV Vorschrift 52, BetrSichV, TRBS 1201 und TRBS 1203

Der Nachweis gilt für die Berechtigung zur Prüfung von Kranen die im Geltungsbereich der DGUV Vorschrift 52 liegen.
 
Die Sachkundigenprüfungen ersetzten nicht die Prüfungen durch Sachverständige!
DGUV Vorschrift 52 § 26 (1)
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Krane entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, jährlich jedoch mindestens einmal, durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei sind die Prüfhinweise der Hersteller in den Betriebsanleitungen zu beachten.
PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
89359Kettner, Peter08221/250980264811
91174Kube, Alexander09175/9434318913
92536Ramerth, Christian0171/6325405265211

Prüfer Regalanlagen

gemäß BGI/GUV-I 5166, DIN EN 15635, BetrSichV, TRBS 1201 und TRBS 1203

Die Anforderungen aus dem Produktsicherheitsgesetz und der Maschinenverordnung werden durch harmonisierte europäische Normen konkre tisiert. Soweit noch keine derartigen Normen vorliegen, kann weiterhin die Regel „Lagereinrichtungen und -geräte“ (DGUV Regel 108-007) angewendet werden; dies betrifft zurzeit die Beschaffenheit nicht kraftbetriebener Regale und Schränke mit Außnahme von Paletten regalen, die „europäisch“ geregelt sind.

BetrSichV § 10 (2)
Unterliegen Arbeitsmittel Schäden verursachenden Einflüssen, die zu gefährlichen Situationen führen können, hat der Arbeitgeber die Arbeitsmittel entsprechend den nach § 3 Abs. 3 ermittelten Fristen durch hierzu befähigte Personen überprüfen zu lassen.

PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
73431Hofmann, Harald01577/8367897219510

Prüfer Container

gemäß CSC Gesetz, IICL Standard, TRBS 1201 und TRBS 1203

Dieses Übereinkommen gilt für neue und vorhandene Container, die für eine internationale Beförderung verwendet werden, mit Ausnahme der besonders für den Luftverkehr entwickelten Container.
 
Jeder neue Container ist entweder nach den Bestimmungen für die Typprüfung oder nach den Bestimmungen für die Einzelprüfung zuzulassen.

Jeder vorhandene Container ist nach den Bestimmungen für die Zulassung vorhandener Container binnen 5 Jahren nach dem Tage des Inkrafttretens dieses Übereinkommens zuzulassen.

Zur Durchführung der Bestimmungen führt jede Verwaltung ein wirksames Verfahren für die Prüfung, Besichtigung und Zulassung der Container entsprechend den in diesem Übereinkommen festgelegten Kriterien ein, sie kann jedoch ordnungsgemäß von ihr beauftragte Organisation mit der Prüfung, Besichtigung und Zulassung betrauen.
 
Eine Verwaltung, die eine Organisation mit dieser Prüfung, Besichtigung und Zulassung beauftragt, unterrichtet den Generalsekretär der Zwischenstaatlichen Beratenden Seeschifffahrts- Organisation (nachstehend als „die Organisation“ bezeichnet) darüber, der die Vertragsparteien in Kenntnis setzt.
 
Der Zulassungsantrag kann an die Verwaltung jeder Vertragspartei gerichtet werden.
 
Jeder Container ist in sicherem Zustand zu erhalten.
 
Entspricht ein zugelassener Container nicht den Bestimmungen so wird die zuständige Verwaltung die von ihr für erforderlich angesehenen Maßnahmen treffen, damit der Container diesen Vorschriften entspricht, oder um die Zulassung zu entziehen.
Jeder zugelassene Container unterliegt auf dem Hoheitsgebiet der Vertragsparteien einer Kontrolle, die von Personen ausgeübt wird, welche hierzu von den Vertragsparteien ordnungsgemäß ermächtigt worden sind. Diese Kontrolle ist auf die Überprüfung zu beschränken, ob der Container ein gültiges diesem Übereinkommen entsprechendes Sicherheits-Zulassungsschild trägt, es sei denn, dass wichtige Gründe für die Annahme sprechen, dass der Zustand des Containers eine offensichtliche Gefährdung der Sicherheit darstellt. In diesem Fall übt die mit der Kontrolle beauftragte Person diese nur soweit aus, wie es notwendig ist, um sicherzustellen, dass der Container vor seiner Weiterverwendung den Sicherheitsvorschriften wieder entspricht.
 
Falls der Container auf Grund eines Mangels, der schon zum Zeitpunkt seiner Zulassung vorhanden gewesen sein könnte, den Sicherheitsvorschriften nicht mehr entspricht, wird die für diese Zulassung verantwortliche Verwaltung von der Vertragspartei unterrichtet, die den Mangel festgestellt hat.
PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
06366Marcel, Freist0174/41533953170419
25813Ellendorff, Kai Norbert0173/26365753903514
27639Fernandes Lomba, Sebastian0174/9405090255186-21
31319Zylla, Jörg0176/64479218501820
34560Becker, Oliver0162/32894133614113
37627Maeckel, Gordon0172 / 3276045500322
49356Thede, Karsten0162/1046100271711
72537Böhm, Niko0174/2311358227910
87474Wurster, Achim0172/6768077212407
76855Schmitt, Sven06346/928463232110
82481Oge, Maik08823/17633904414
89331Feistle, Thomas0172/6258231228010
89359Kettner, Peter08221/250980264811
92552Färber, Gert0160/99153170265311
95179Irzik, Matthias0171/79829653628814
95692Stuiber, Rudolf0170/1822435500420

Prüfer Lastaufnahmeeinrichtungen

gemäß DGUV Vorschrift 54, DGUV Regel 100-500, BetrSichV,
TRBS 1201 und TRBS 1203

 

Winden, Hub- und Zuggeräte sind Geräte, die allein oder in Verbindung mit anderen Einrichtungen zum Heben, Senken, Ziehen oder Drücken von Lasten oder zum Spannen oder zum Heben und Senken von Personen verwendet werden bei denen.
 
1. Seile durch
  – Trommeln,
  – Triebscheiben,
  – Spille,
  – Klemmbacken oder von Hand über Rollen bewegt werden,
 
2. Ketten durch
  – Kettensterne,
  – Kettennüsse,
  – Kettenräder oder von Hand über Kettenräder oder Rollen bewegt werden oder
 
3. Zahnstangen, Spindeln, Kolben oder deren Gegenstücke bewegt werden.
(1) Der Unternehmer hat nach der DGUV Vorschrift 54 dafür zu sorgen, dass Geräte einschließlich der Tragkonstruktion sowie Seilblöcke vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch einen Sachkundigen geprüft werden.
 
(2) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Geräte einschließlich der Tragkonstruktion sowie Seilblöcke mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Er hat sie darüber hinaus entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf zwischenzeitlich durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.
 
(3) Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme nach Absatz 1 erstreckt sich auf die ordnungsgemäße Aufstellung und Betriebsbereitschaft.
 
(4) Der Unternehmer hat im Rahmen der Prüfung nach Absatz 2 Satz 1 von kraftbetriebenen Seil- und Kettenzügen zum Heben von Lasten sowie von kraftbetriebenen Kranhubwerken den verbrauchten Anteil der theoretischen Nutzungsdauer zu ermitteln. Erforderlichenfalls hat er damit einen Sachverständigen zu beauftragen.
 
(5) Abweichend von Absatz 4 ist eine Ermittlung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungsdauer nicht erforderlich, wenn 1. bei Versagen von Bauteilen durch technische Maßnahmen ein Lastabsturz verhindert ist, 2. die Geräte nur in abgesperrten Bereichen zum Einsatz kommen, zu denen Personen keinen Zutritt haben. 3. durch geeignete Prüfverfahren Schäden, die zu einem Lastabsturz führen können, rechtzeitig erkannt und beseitigt werden oder 4. bei kraftgetriebenen Kranhubwerken, die keine Serienhebezeuge sind und regelmäßig durch Sachverständige geprüft werden, durch eine zustandsbezogene Instandhaltung Schäden, die zu einem Lastabsturz führen können, rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Die hierzu geeignete Form der Instandhaltung muss entweder durch den Hersteller oder durch einen Sachverständigen vorgegeben sein. Das Prüfintervall der Sachverständigenprüfung darf 4 Jahre nicht überschreiten.

 

PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
37627Maeckel, Gordon0172 / 3276045500322
89359Kettner, Peter08221/250980264811
91174Kube, Alexander09175/ 9434318913
92536Ramerth, Christian0171/6325405265211
94327Hamberger, Karl09422/808-2930240510
32457Krull, Marco0172/ 429 51 52296212
93167Böhm, Carsten0160/97875583327113
99510Dopytala, Marco0172/92824083903614

Prüfer Leitern und Tritte

gemäß DGUV Information 208-016, BetrSichV, TRBS 1201
und TRBS 1203
Gebräuchliche Bauarten von Leitern und Tritten:
  • Anlegeleiter
  • Schiebeleiter mit und ohne Seilzug
  • Rollleiter
  • Glasreinigerleiter/ Etagenleiter
  • Glasreinigerleiter/ Tourenleiter
  • 2-/3-teilige Mehrzweckleiter
  • Mehrzweckleiter mit Gelenken
  • Stehleiter mit Plattform
  • Beidseitig besteigbare Stehleiter
  • Fahrbare Stehleiter (beidseitig)
  • Saal-/ Montageleiter
  • Höhenverstellbare Stehleiter
  • Treppenleiter
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden (Sicht- und Funktionsprüfung).
 
Hierzu sind Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen festzulegen. Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich nach den Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit, der Beanspruchung bei der Benutzung sowie der Häufigkeit und Schwere festgestellter Mängel bei vorangegangenen Prüfungen.
 

Der Unternehmer hat ferner gemäß § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung die notwendigen Voraussetzungen zu ermitteln und festzulegen, welche die Person erfüllen muss, die von ihm mit der Prüfung von Leitern zu beauftragen ist.

PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
37627Maeckel, Gordon0172 / 3276045500322
87474Wurster, Achim0172/6768077212407
92536Ramerth, Christian0171/6325405265211
93167Böhm, Carsten0160/97875583327113
95692Stuiber, Rudolf0170/1822435500420
97900Keksel, Sergei0176/43439041503522

Prüfer Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel

gemäß VDI 2700, DIN EN12195, BetrSichV, TRBS 1201
und TRBS 1203
Ladungssicherungshilfsmittel und Anschlagmittel sind vor der Benutzung durch den Anwender auf Mängel zu prüfen.

 

Werden Mängel festgestellt, die die Sicherheit beeinträchtigen, sind die Anschlag- und Zurrmittel der weiteren Benutzung zu entziehen.
 
Der Unternehmer muß nach der Betriebssicherheitsverordnung Art, Umfang und Fristen erforderlicher Wiederholungsprüfungen ermitteln.

VDI 2700 ff

Ladungssicherung mit der VDI 2700 ist ein Standardprozess, für Prüfer, Spediteure, Fuhrunternehmer und die Fahrer selbst.
 
Jährliche Prüfung
Funktion und Augenschein durch einen Sachkundigen.

Mindestens alle drei Jahre sind physikalische Prüfungen von einem Sachverständigen durchzuführen zu lassen:
Beispielsweise Rundstahlketten z.B. auf Rissfreiheit und an Hebebändern mit aufvulkanisierter Umhüllung auf Schäden des Bandes unter der Umhüllung.
PLZNameTelefonPrüflisten-Nr.
06449Hädermann, Jens0173/8842356327313
27639Fernandes Lomba, Sebastian0174/9405090255186-21

37627

Maeckel, Gordon

0172 / 3276045

500322

49356

Thede, Karsten

0162/1046 100

320613

97900

Keksel, Sergei

0176/43439041

503522

Fragen zu unserem Angebot?

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Sie möchten Kooperations- oder Vertriebspartner werden? Sie haben Wünsche zu unseren Produkten, Verbesserungen oder Kritik? Sie sind Ausbilder und benötigen Unterstützung für ihre Seminargestaltung mit unseren Unterlagen? Oder sie haben sie einfach Lust auf ein bisschen Austausch und Fachsimpeln? Zögern sie nicht, rufen sie uns gerne an. Wir freuen uns drauf.

Artikel des Tages

  • UVV Prüfer Flurfahrzeuge
  • Seminare
  • Ausweise
  • Deichselgeräte
  • Gabelstapler
  • Hubarbeitsbühnen
  • Jährliche Unterweisung FFZ
  • Jährliche Unterweisung Krane
  • Schubmaststapler
  • Teleskopstapler
  • Wagen und Schlepper
    •   Back
    • UVV Prüfer Flurfahrzeuge - Präsentationen
    • UVV Prüfer Flurfahrzeuge - Fachbücher
    • UVV Prüfer Flurfahrzeuge - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Ausbilderseminare
    •   Back
    • Ausweise Flurförderzeuge
    • Ausweise Hubarbeitsbühnen
    • Ausweise Krane
    • Ausweise Erdbaumaschinen
    • Weitere Ausweise
    •   Back
    • Deichselgeräte - Präsentationen
    • Deichselgeräte - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Gabelstapler - Präsentationen
    • Gabelstapler - Fachbücher
    • Gabelstapler - Übungsfragen
    • Gabelstapler - Leittexte
    • Gabelstapler - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Hubarbeitsbühnen - Präsentationen
    • Hubarbeitsbühnen - Fachbücher
    • Hubarbeitsbühnen - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Jährliche Unterweisung FFZ - Präsentationen
    • Jährliche Unterweisung FFZ - Fachbücher
    • Jährliche Unterweisung FFZ - Testfragen
    •   Back
    • Jährliche Unterweisung Krane - Präsentationen
    •   Back
    • Schubmaststapler - Präsentationen
    • Schubmaststapler - Fachbücher
    • Schubmaststapler - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Teleskopstapler - Präsentationen
    • Teleskopstapler - Fachbücher
    • Teleskopstapler - Prüfungsfragen
    •   Back
    • Wagen und Schlepper - Präsentationen
    • Wagen und Schlepper - Fachbücher
    • Wagen und Schlepper - Prüfungsfragen

Unsere Kontaktdaten

+49 5962 9389797

info@markmiller-web.de

Haselünner Str. 19, 49770 Herzlake

Unsere Kommandozentrale

Referenzliste

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 75 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H & S BAIER Coaching
h.e.s. GmbH
H.T.C.- Stapler GmbH
H&M Baumaschinen GmbH
H&R Ölwerke Schindler GmbH
Ha We`s Fahrschule GmbH
Haase Hafendienst GmbH
Habenicht GmbH & Co. KG
Hader Dirk 
HAENCO UG
Hako GmbH
Hald & Grunewald GmbH
HALD GmbH Fördertechnik
Hamacher Arbeitsschutz
Handwerkskammer Frankfurt(Oder)-Region Ostbrandenburg
Hankammer Robert
Hans Kirchberg
Hans Kupfer & Sohn Gmbh & Co. KG
Hanse Service- und Logistik GmbH
Harald Knorr Staplerfahrschule
Harbig Juergen
Hardy´s helfende Hände
HARIBO Produktions GmbH & Co KG
HARRY MAYER GmbH
Hartlieb Lidia
Hary GmbH
Harzer Zinkoxide GmbH
Hauffe Bernd
Havariekommissariat Aehlig
HBR
HeidelbergCement AG
Heiko Binder
Heinrich Horstmann & Sohn GmbH
Heinrich J. Kesseböhmer KG
Heinrich Stracke GmbH
Heinrich Teufel GmbH CO.KG
Hellmann, Maik
Henssler GmbH & Co.KG
Herbartz Gabelstapler Vermietungs- und Vertriebs GmbH
Hermann Koch Europe GmbH
Hermes Germany GmbH
HES Wilhelmshaven GmbH
Hettich Andreas GmbH
Heyde Klaus
HF-Solution GbR
HFT Hebe- und Fördertechnik GmbH
HIBA – Haupt IngenieurBüro Arbeitssicherheit 
Hienzsch Klaus-Dieter
HiPP GmbH & Co. Produktion KG
HIS Sicherheitsdienst GmbH & Co.KG
HJB GmbH & Co. KG
HLK Service GmbH
Hoffmann Horst
Hoffmann Nürnberg GmbH Qualitätswerkzeuge
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG
Hofmann Consulting
Hofmann Consulting - Hofmann Akademie
Hogrebe Birgit
HÖHNE GmbH
Hoka Fahrzeugbau
Holger Lehn
Holzverpackung Röttger
Hospital LogiServe GmbH
Houghton Deutschland GmbH
Hövelmann Logistik GmbH & Co KG
HR solution consulting GmbH 
HSE Management
HSR Gabelstaplerzentrum Münsterland GmbH
HTC-Fördertechnik 
Hubschraubergeschwader 64
Huhtamaki Flexible Packaging 
Husmann Arbeitssicherheit
HUTCHINSON GMBH
Huwald Liebschner GmbH
Hyster-Yale Deutschland GmbH